neue Technik , ungeahnte Möglichkeiten - Vogelperspektive ... Lageerkundung --- Einsatzdokumentation --- Einsatz- u. Übungsauswertung - Nachbesprechung ....
Live Videoübertragung in 4 k Videoqualität auf Tablet - PC oder Handy mit bis zu 1000 m Reichweite vom Einsatzort zur Einsatzleitung
Über 500 m Reichweite und mit 125 m Höhe über der Einsatzstelle !
Einsatzbereit in ca. 3 min nach Eintreffen an der Einsatzstelle !
Wärmebildkamera ist nachrüstbar .
Im Aufbau ist jetzt , ein Copterpilotenteam "Feuerwehr" mit gesamter Technik , zur Luftaufklärung der Einsatzstellen . link MDR Vorstellung Multicopter
13.10.2012 bei FeuRex in Neustadt an der Weinstraße
4 Kameraden unserer Wehr durften eine HOT&FIRE Ausbildung absolvieren .
Pünklich in Neustadt/Weinstraße angekommen - erstmal Gelände inspizieren ...
FeuRex ... schon mal gehört
Wärmegewöhnungsanlage-
Realbrandausbildung -feststoffbefeuert
Heißausbildung mit Angriffsübungen
das A und O ...
Strahlrohrtraining - bis die Unterhose durch ist ...
ab in die Hölle ...
je länger man drin ist , desto heißer wirds ...
250`C in Türklinkenhöhe
600-700 `C unter der Decke
geschafft !!!
eine geile Erfahrung -
hier gings an die physischen und psychischen Grenzen der Kameraden
die Grenzen der Einsatzkleidung hat manch einer live erlebt ...
Fazit : ein muß für jeden Geräteträger !!!
Wer aufhört besser zu werden ,
hört auf gut zu sein !
Als Dank gabs nen kurzen Besuch auf den Deutschen Weinfest 2012 in Neustadt/Weinstraße
junger Wein - sehr lecker
Tschüß Neustadt
auf Wiedersehen - FeuRex
bis zum nächsten mal - FIRE FIGTHER ACADEMY
Flugplatz Eisenach-Kindl
IVECO MagirusFire Fighter Academy
Fahrsicherheitstraining am 10.06.2012
2 Maschinisten durften am Fahrsicherheitstraining der IVECO Magirus Academy teilnehmen .
Geprobt wurden Slalomfahrt , Bremsen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten , Bremsen auf unterschiedlichen Untergründen , Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen (Wasserfontäne), Ausweichbremsen
sowie Bremsen bei Kurvenfahrt .
Motorkettensägenführerlehrgang des KBM Bereichs Saale-Rennsteig in
Blankenstein 23.4.-24.4.2012
Nach mehreren Anläufen war es endlich gelungen , einenMotorkettensägenführerlehrgang durch zuführen . Kreisausbilder Martin Adlung aus Bad Lobenstein hilt diesen Lehrgang . Am Freitag erstmal Theorie mit Leistungsnachweis ... am Samstag gings dann in den Morgenstunden zum praktischen Teil - Aufbau Kettensägen - Wartung und Pflege . Eine Woche später gings dann auf den Rennsteig hinter Schlegel - leider war das Wetter kein Freund der Kameraden - starker Wind kam auf - ein sicheres Fällen der Bäume war nicht gewährleistet und der praktische Teil wurde abgebrochen und ne Woche verschoben .
Ein toller Lehrgang - manch ein alter privater Holzmacher konnte ne Menge dazu lernen . Die Beseitigung von Holzbruch ist immer ne heikle Arbeit in der Feuerwehr , wenn es darum geht , Gefahren zu beseitigen und sich dabei nicht selber zugefährden !